Gemeinsam stärker sein
Eine Erkrankung, insbesonders eine chronische, geht nicht spurlos an dem Betroffenen vorbei. Umso besser, wenn man sich mit Menschen austauschen kann, die Verständnis für die Situation haben.
Selbsthilfegruppen befähigen Ratsuchende durch Aufklärung auf Augenhöhe zu mehr Kompetenz im Umgang mit ihrer jeweiligen Erkrankung.
Selbsthilfegruppen unterstützen Patienten in deren Wunsch nach Autonomie, machen Mut und geben Vertrauen in eigene Stärken.
Selbsthilfegruppen können dazu beitragen, dass Erkrankte zum Experten in Sachen eigener Gesundheit werden.
Selbsthilfegruppen geben Impulse ins Krankenhaus und tragen so zu Veränderungen bei.
Deshalb ermutigen wir Erkrankte stets, sich in der Selbsthilfe zu engagieren, denn "gemeinsam ist man nie allein".

Erfahrungsaustausch - Gruppentreffen im Krankenhaus
-
Adipositas Selbsthilfegruppe
jeden zweiten Dienstag im Monat, 9.00 - 10.30 Uhr, Seminarraum (EG)
Mamma Mia - geleitete Selbsthilfegruppe für Frauen mit und nach Brustkrebs
jeden zweiten Mittwoch im Monat (September bis Juni), 18.00 - 20.00 Uhr, Konferenzraum (6. Etage)
Phoenix - Gesprächskreis für Betroffene mit und nach Krebs und deren Angehörige
einmal monatlich, immer donnerstags, 18.15 Uhr - 19.45 Uhr
Schlaganfall-Selbsthilfegruppe
jeden 1. Donnerstag im Monat, 15.30 Uhr, Kasino (UG)
jeden Donnerstag, 08.45 - 09.45 Uhr, Visalis Therapiezentrum