Phoenix-Gesprächskreis
Darüber sprechen kann helfen
Eine Krebserkrankung verändert das Leben der Betroffenen und ihrer Angehörigen - manchmal sogar radikal. Fragen, Ängste und Unsicherheiten bestimmen den gewohnten Alltag und können für alle Beteiligten zur Belastung werden.
In dieser Situation will die moderierte Gesprächsrunde unterstützen, denn das Reden darüber sowie die bewusste Auseinandersetzung damit, können helfen, die Krankheit besser zu akzeptieren und zu bewältigen. Eingeladen zur Teilnahme sind an Krebs erkrankte Menschen sowie deren Angehörige. Die Teilnahme ist kostenlos. Phoenix trifft sich einmal im Monat.
Pfarrerin Susanne Kock und Psychoonkologin Dr. Birgit Zilch-Purucker organisieren, moderieren und begleiten die Abende, die jeweils unter einem bestimmten thematischen Aspekt stehen.
Termine und Themen des aktuellen Programms 2022/2023:
15.9.2022
Was kann ich wissen?
Verständnis und Orientierung bei Krebs finden
6.10.2022
Wie funktioniert Krebstherapie?
Grenzen und Möglichkeiten auch neuer Therapieformen
Gastreferent: Dr. med. Michael Trapp, Ärztlicher Leiter MVZ Hämatologie und Onkologie am EVK Wesel
3.11.2022
Was soll ich tun?
Selbstwirksamkeit und Widerstandskraft erleben
1.12.2022
Weihnachtswünsche
12.1.2023
Was ist der Mensch?
Finde dich und werde, der Du bist
23.2.2023
Muss ich vorsorgen?
Patenienverfügung und Vorsorgevollmacht
Gastreferentin: Ulla Niermann, Pfleg. Leitung Palliativstation EVK Wesel
23.3.2023
Unterschiedliche Wege mit Krebs zu leben
Anregungen aus der Literatur
20.4.2023
Kein Mensch ist eine Insel
Betroffenheit der Zugehörigen
Gastreferentin: Dipl.-Pol. Eva Chiwaeze, Leitung Hospizinitiative Wesel e.V.
11.5.2023
Was darf ich hoffen?
Zuversicht und Verrtauen entdecken
22.6.2023
Sommertreffen