Mamma Mia
Gruppe für Frauen mit und nach Brustkrebs
Gesundheitsförderung und Unterstützung für Frauen mit und nach Mamma-CA steht bei diesem Gruppenangebot ganz oben auf der Agenda. Die Treffen haben jeweils einen thematischen Schwerpunkt. Nach einem kurzen Einführungsvortrag arbeitet der Gesprächskreis so, dass persönliche Erfahrungen, Gefühle und Erlebnisse eingebracht werden können und Raum finden.
Ziele
- Informationen zu psychosozialen Fragen rund um die Erkrankung
- themenzentrierte Gesprächsangebote
- Auseinandersetzung mit krankheitsbezogenen Gefühlen
- Hilfe zum Stressmanagement
- Steigerung des Kompetenzerlebens im Umgang mit der Erkrankung
- Entdeckung eigener Ressourcen
- Erarbeitung alltagspraktischer Lösungen für Probleme in Familie, Partnerschaft und Beruf
Themen
- Gesundheitsförderung
- Krankheit und Stress
- Krankheitsverarbeitung als Weg zur Gesundheitsförderung
- subjektive Bedürfnisse und personale Ressourcen
- Umgang mit belastenden Gefühlen
- Kontakt zu nahestehenden Personen
- Erfahrungen mit Ärzten und anderen professionellen Helfern
- Belastungen und deren Bewältigung in Beruf und Alltag
- Möglichkeiten und Grenzen der Selbsthilfe
- Abschied nehmen
Insgesamt sind zehn Themenabende in geschützter Atmosphäre des großen Konferenzraumes vorgesehen. Beginn stets 18.00 Uhr.
18.09. Gesundheitsförderung
30.10. Krankheit und Stress
20.11. Krankheitsverarbeitung als Weg zur Gesundheitsförderung
11.12. Subjektive Bedürfnisse und personale Ressourcen
22.01. Kontakt zu nahestehenden Personen
19.02. Umgang mit belastenenden Gefühlen
18.03. Belastungen und deren Bewältigung in Beruf und Alltag/Fatigue
29.04. Erfahrungen mit Ärzten und deren professionellen Helfern
27.05. Möglichkeiten und Grenzen der Selbsthilfe
01.07. Abschied nehmen
"Es ist schön zu leben, weil Leben Anfangen ist, in jedem Augenblick."
Cesare Pavese